Know-how und Exzellenz
treffen aufeinander.
treffen aufeinander.
Kollektion von
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Palais Garnier haben sich tikamoon und die Opéra national de Paris zusammengetan, um eine einzigartige Kollektion zu entwerfen, die von der Dualität des Palais Garnier und der Opéra Bastille inspiriert ist und aus edlen Materialien gefertigt wird. Diese ultra-limitierte Kollektion von 6 Möbeln wurde von Charlotte Juillard entworfen. Die Aufmerksamkeit, die jedem Detail gewidmet wird, erzählt von der Vorliebe für Qualität, Raffinesse und dem Streben nach Exzellenz.
Entdecken Sie eine ganz neue Welt, in der sich Möbelstücke mit lyrischer und choreografischer Kunst vereinen.
Jedes Möbelstück verkörpert das Wesen der Oper und spiegelt die Eleganz des Opernhauses Garnier sowie die Modernität des Opernhauses Bastille zugleich wider. Als wahrhafte Hommage an dieses künstlerische Erbe symbolisiert diese Kollektion aus geschreinertem Massivholz für Langlebigkeit, Prestige und Noblesse. Die zeitlosen Linien werden Generation für Generation begeistern.
Das Ergebnis dieser herausragenden Kollaboration ist ein visueller Effekt, der Tanz und Musik harmonisch vereint. Durch den Einfluss von Claire Gandolfi und Arthus Ravenau – Chorführer und Solotänzer des Opéra national de Paris – ist jede dieser Aufnahmen ein absolutes Unikat.
"Eine facettenreiche Kollektion, ganz im Sinne der Zusammenarbeit zwischen Tikamoon und der Opéra national de Paris, bei der Exzellenz und Meisterarbeit aufeinanderstoßen."
Die Kollektion aus der Sicht der Designerin Charlotte Juillard
Die Formen, Materialien und Funktionen dieser Möbel harmonieren perfekt miteinander und verwandeln gewöhnliche Bereiche in elegante und raffinierte Räume. Die sechsteilige Serie – Ankleidespiegel, Sessel, Teppich, Spiegel, Konsole und ein Ablagetisch – dieser Kollektion zeichnet sich durch ihre zarten und weichen Formen aus, die die zarten Bewegungen
des Balletts nachahmen.
Charlotte hat ihren Abschluss an der École Camondo in Design und Innenarchitektur gemacht. Nach einem Aufenthalt bei der Fabrica in Italien arbeitete die Designerin mit Marken wie der Manufacture de Sèvres, Seletti und Molteni zusammen, bevor sie 2014 ihr eigenes Studio gründete. 2016 auf der Messe Maison & Objet hervorgehoben und 2018 Finalistin des Wallpaper-Preises, liegt ihr kreativer Ansatz in der Erforschung der Geste mit dem Ziel, Materialien aufzuwerten.
Edle und hochwertige Materialien, in Europa verarbeitet.
Die helle und reine Eiche steht für die Modernität und Lichtverhältnisse der Opéra Bastille
die in harmonischem Kontrast zur dunklen Eiche steht und eine Brücke zwischen Tradition und Modernität bildet.
Der rote Samt, der ikonischen Vorhänge und Sitze der Oper, verleiht der Kollektion eine theatralische und luxuriöse Note.
Der cremefarbene Samt sorgt wiederum für einen Hauch von Raffinesse und symbolisiert die anmutigen Ballettbewegungen.
Schließlich symbolisiert die Medaille die Zusammenarbeit zwischen Tikamoon und der Pariser Oper sowie die Verbindung von Möbelstücken mit der lyrischen und choreografischen Kunst. Die geprägten Logos erinnern an die tief verwurzelte Eleganz und zeichnen diese Kollektion aus.